top of page
Logo Pfautib transparent.png

PÄDAGOGISCHE THERAPIE

Bei der Pädagogischen Therapie geht es um die Förderung und Entwicklung von Fähigkeiten, um den Alltag zu erleichtern und die Selbstständigkeit zu fördern. Um die vereinbarten Ziele zu erreichen, werden Lösungs- und Ressourcenorientierte Ansätze sowie insbesondere der TEACCH-Ansatz verfolgt, bei dem besonders auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen wird. Dennoch ist die intensive Zusammenarbeit mit den Bezugspersonen notwendig, um nachhaltige Erfolge zu erzielen. Gemeinsam arbeiten wir daran, die vereinbarten Ziele zu verwirklichen und positive Veränderungen für das gesamte Umfeld zu schaffen.​

​​​​

Themen

  • Pathologische Anforderungsvermeidung - PDA Profil
    Erarbeitung von PANDA Strategien, um Sicherheit und Flexibilität im Alltag zu schaffen

  • Kommunikation, Interaktion und Sprache
    Unterstützung beim Aufbau von Sprachverständnis, Sprachfähigkeiten, Kommunikation und alternativen Kommunikationsformen

  • Soziale Kompetenz
    Förderung von Beziehungen, Freundschaften, Verständnis und Umgang mit Sozialen Interaktionen

  • Handlungsplanung und Alltag
    Strategien zur Strukturierung und Bewältigung täglicher Aufgaben und Vorhaben, Gestaltung von Freizeitaktivitäten

  • ​Unterstützung bei Veränderungen
    Begleitung bei Übergang von Kindergarten zu Schule, Einrichtungswechsel, neuen Routinen oder anderen Veränderungen​

  • ​Entspannen und Regulation 
    Erarbeitung von Hilfsmitteln zur Spannungs- und Emotionsregulation

​​

bottom of page