top of page

PÄDAGOGISCHE BERATUNG

Ziel der pädagogischen Beratung ist es, Klarheit, Verständnis und Sicherheit zu schaffen. Familien sollen besser nachvollziehen können, warum ein Kind so reagiert, was ihm hilft und welche Wege im Alltag entlastend wirken können. Viele Verhaltensweisen, die im Alltag herausfordernd wirken, sind in Wirklichkeit Strategien, um mit Überforderung, Unsicherheit oder Reizbelastung umzugehen.

 

Gemeinsam schauen wir, was hinter einem Verhalten steckt, welche Bedürfnisse sichtbar werden und wie Situationen im Alltag entlastend gestaltet werden können.

ABLAUF

Die Beratung kann einmalig oder über mehrere Termine hinweg stattfinden. Eltern und Bezugspersonen bringen dabei häufig konkrete Situationen oder Fragen mit, zum Beispiel zu bestimmten Verhaltensweisen, alltäglichen Situationen, Emotionen oder Übergängen. 

 

In vielen Fällen ist es hilfreich, die Beratung durch eine Förderdiagnostik zu ergänzen. So können Stärken, Strategien und Bedürfnisse des Kindes noch gezielter erfasst und konkrete Förderempfehlungen abgeleitet werden. Dies ist jedoch optional.

 

Die Beschreibungen, Erzählungen und Fragen in der Beratung bilden die Grundlage, um gemeinsam Ursachen zu verstehen, neue Blickwinkel zu entwickeln und passende Strategien zu finden.
 

THEMENFELDER

  • Verhalten verstehen und im Kontext von Autismus, ADHS oder PDA einordnen

  • Unterstützung im Umgang mit herausfordernden Situationen

  • Zusammenarbeit mit Kindergarten, Schule oder Therapeut:innen

  • Konkrete Empfehlungen und Strategien, die den Familienalltag entlasten

  • Begleitung vor, während und nach einer Diagnostik

  • Kindgerechte Diagnoseaufklärung und Gesprächsbegleitung

Aus aktuellem Anlass:

 

Zum Schutz anderer Familien, Kindern und unserer Arbeit bitten wir darum, bei Krankheitsanzeichen (z. B. Husten, Schnupfen, Fieber oder anderen Beschwerden) den vor Ort Termin rechtzeitig zu verschieben. Alternativ kann der Termin auch online als Beratung stattfinden. Sollte bei Ankunft in der Praxis eine offensichtliche Erkrankung erkennbar sein, muss der Termin abgebrochen und als nicht rechtzeitige Absage betrachtet werden. 

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis und den respektvollen Umgang miteinander.

Kommen Sie gut und gesund durch die kalte Jahreszeit!

office@pfautib.at​

+43 677 611 35936

Jagdschlossgasse 75/6, 1130 Wien 

bottom of page