top of page

WILLKOMMEN!

Die Praxis PFAUTIB e.U. bietet Förderdiagnostik, Therapie und Beratung für Kinder, Familien, Fachpersonen und Institutionen – dieses Angebot wird durch Fallsupervisionen, Vorträge und ressourcenorientierte Diagnose-Aufklärung ergänzt. Unsere Arbeit ist lösungsorientiert und basiert auf dem TEACCH-Ansatz, Unterstützter Kommunikation und dem Verständnis des PDA-Profils. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf individueller Begleitung und interdisziplinärer Zusammenarbeit.  

Ich begleite Kinder, Jugendliche und Familien, welche ein Anliegen im Fachbereich Autismus mitbringen. Dabei verbinde ich meine persönliche Erfahrung als Autistin mit fachlicher Expertise, um Verständnis, Orientierung und alltagsnahe Unterstützung zu bieten. Ich arbeite lösungs- und ressourcenorientiert, helfe dabei, Verhalten zu verstehen, zu analysieren und passende Empfehlungen für den Familienalltag abzuleiten. Mein Ziel ist es, Orientierung und Entlastung zu schaffen sowie die Vielfalt des Autismus-Spektrum wertschätzend zu vertreten.

Meine Methoden sind individuell ausgerichtet, jedoch an Folgenden orientiert: 

  • Verständnis von Neurodivergenz und Vielfalt 

  • Positiver und beziehungsorientierter Zugang für individuelle Förderung

  • TEACCH-Ansatz: klare Strukturen, Visualisierungen und alltagsnahe Unterstützung

  • PANDA-Strategien: Umgang mit Anforderungsvermeidung und hoher Anspannung im Alltag

  • Kombination aus TEACCH und PANDA: Sicherheit durch Struktur und Flexibilität

  • Unterstützte Kommunikation 
     

Ich freue mich auf Ihre Anfrage und ein Erstgespräch, in dem wir Ihre individuellen Themen und nächsten Schritte gemeinsam klären können.

7_edited_edited.jpg
Profilbild_BarbaraHWagner.jpeg

BARBARA WAGNER, BA

Pädagogische Leitung

 

Bildungswissenschaftlerin, Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin i.A. 
Zertifiziert nach dem TEACCH-Ansatz

Fallsupervisorin bei der Österreichischen Autistenhilfe

Fachkraft für Unterstützte Kommunikation

Spezialisiert auf Neurodivergenz und PDA-Profil

Aktuell: Wissenschaftliche Arbeit im Rahmen des Masterstudiums Kinder- und Familienzentrierte Soziale Arbeit zur "Diagnose-Aufklärung von Kindern im Autismus-Spektrum und die Relevanz für die Soziale Arbeit"

​KONTAKT

​Nutzen Sie gerne das Online-Buchungstool oder kontaktieren Sie mich telefonisch bzw. per E-Mail.

Telefon: +43 677 611 35936
E-Mail: office@pfautib.at
Web: www.pfautib.at

Termine nur nach Vereinbarung!

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

​​​​Unsere Praxis ist ein Ort, an dem Menschen so sein dürfen, wie sie sind. Wir gestalten Termine flexibel und orientieren uns an den individuellen Bedürfnissen unserer Besucher:innen – ganz besonders im Hinblick auf Neurodivergenz, sensorische Sensibilität und Kommunikation. Darüber hinaus bieten wir auch Online-Termine sowie schriftliche Beratung an. 

 

Bei uns gilt:

  • Es ist nicht notwendig, Hände zu geben oder Augenkontakt zu halten.

  • Man darf sich wegdrehen, den Blick abwenden oder sich beim Gespräch bewegen – unsere Sessel am Beratungstisch sind drehbar und beweglich.

  • Kinder und Erwachsene dürfen selbstverständlich auch am Boden sitzen oder sich zurückziehen.

  • Pausen sind jederzeit möglich – ob zum Durchatmen, Trinken oder einfach zur Reizreduktion.

  • Lichtverhältnisse können wir anpassen – z. B. mit gedimmtem Licht oder ausgeschaltetem Deckenlicht.​​

Logo Pfautib Schrift
bottom of page