FACHBEGLEITUNG
Meine Fachbegleitung richtet sich an pädagogische Teams, Einrichtungen und Fachkräfte, die Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Alltag begleiten. Ziel ist es, gemeinsam Situationen besser zu verstehen, Belastungen zu entlasten und konkrete Wege für eine ressourcenorientierte und inklusive Praxis zu entwickeln. Sie verbindet Reflexion, Wissenstransfer und individuelle Unterstützung, damit Fachkräfte und Teams gestärkt und sicher in ihrem Tun werden. So entsteht ein Prozess, der Verstehen, Qualität und Entlastung miteinander verbindet.
BEDARFSERHEBUNG
Am Beginn steht eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation in der Einrichtung oder im Team. Wir klären, welche Themen, Herausforderungen oder offenen Fragen derzeit bestehen und welcher Unterstützungsbedarf daraus hervorgeht. Ebenso werden Erwartungen, Wünsche und Ziele für die Begleitung besprochen, damit ein klarer Rahmen entsteht. So kann die Fachbegleitung gezielt an den tatsächlichen Bedürfnissen der Einrichtung und der Kinder ansetzen.
BEGLEITUNG
Darauf aufbauend erfolgt die konkrete Fachbegleitung im pädagogischen Alltag. Diese kann unterschiedliche Schwerpunkte haben, je nach Anliegen und Bedarf:
-
Fachberatung zu einzelnen Kindern, inkl. gezielter Beobachtung, Reflexion und Formulierung von Förderzielen
-
Fallsupervisionen, um Beobachtungen gemeinsam zu analysieren und praxisnahe Lösungen zu entwickeln
-
Hospitationen im Alltag, mit wertschätzender Rückmeldung und fachlicher Einschätzung
-
Individuelle Vorträge oder Schulungen zu spezifischen Themen wie Autismus, PDA-Profil, ADHS oder Unterstützte Kommunikation
-
Schriftlicher Bericht mit konkreten Handlungsempfehlungen und Förderansätzen für die Praxis



